Meissen, um 1910
Die Oberfläche der Deckelschüssel wird von einem Korbrelief bestimmt. Unterbrochen wird dieses durch ein umaufendes glattes Band jeweils auf Deckel und Schüssel. Dieses trägt sehr detailreich gemalte Jagdszenen mit sehr naturalistischen Tier- und Personendarstellungen. Handhaben, Ränder und Knauf jeweils goldstaffiert.
Die Schüssel stammt aus dem Besitz der Familie von Haugwitz. Dies ist ein weit verzweigtes Adelsgeschlecht mit gleichnamigen Stammhaus im Erzgebirge. Seit dem Mittelalter waren die Herren von Haugwitz in Sachsen, Schlesien, Böhmen, Mähren, der Grafschaft Glatz sowie in der Lausitz und später auch in Ostpreußen ansässig. Sie sind stammes- und wappenverwandt mit den von Rechenberg.
Schwertermarke in Unterglasurblau
Zustand: keinerlei Beschädigungen
Maße: Höhe mit Deckel ca. 20 cm
Durchmesser ca. 25 cm
|